Die perfekte Schultasche

Die Erinnerungen an die erste Schultasche und die Folgenden verblassen kaum im Leben, auch wenn es schon Jahrzehte vielleicht her ist. Anfangs vielleicht überdimensional, später eher praktisch eine Stofftüte, jeder hat so seine Vorzüge gehabt. Das Thema Schultasche ist inzwischen in den Fokus gerückt, da mit der Schultasche einiges falsch gemacht werden kann. Für den Schulalltag soll die passende Schultasche praktisch, funktional, aber auch bequem und anpassbar sein. Welche Aspekte in die Wahl der perfekten Schultasche fallen, möchten wir im folgenden Beitrag kurz darstellen.

Ergonomie und Komfort

Diese beiden Punkte waren vor drei oder vier Jahrzehnten eher noch im Hintergrund und Schüler berichteten über Rücken- und Nackenschmerzen. Heute legen Eltern wert auf gepolsterte Schultergurte mit verstellbaren Längen. Damit werden nicht nur die Schultern geschont, sondern die Last wird auch gleichmäßiger verteilt. Bei den Polsterungen darf die Rückenpolsterung nicht fehlen, die am besten noch atmungsaktiv ist. Das beugt Schwitzen vor und gibt zusätzlichen Komfort. Ebenfalls bei der Verteilung des Gewichts der Schultasche nützlich sind Gurte an Brust und Hüfte.

Funktionalität und Stauraum

Natürlich soll die perfekte Schultasche genügend Platz haben und die Schulmaterialien müssen in unterschiedliche Fächer untergebracht sein. In ein Hauptfach gehören sich Ordner, Hefte und Bücher. Ein Laptopfach transportiert sicher und gepolstert Tablets und Notebooks. In die kleineren Fächer kommen Handy, Schlüssel, Stifte und anderen kleine Utensilien des Schulalltags. Trinkflasche und Regenschirm gehören in die Seitentaschen.

Material und Haltbarkeit

Eine Schultasche kann so iniges abbekommen. Daher ist das Material, aus dem die Schultasche gefertigt ist, im besten Fall langlebig und gleichzeitig pflegeleicht. Damit der Inhalt vor Regen und Feuchtigkeit geschützt ist, ist das Material der Tasche wasserabweisend. Mit kräftigen Reißverschlüssen werden die Fächer sicher verschlossen. Eine Schultasche mit verstärktem Boden gewährt Stabilität, gerade wenn schwerere Inhalte transportiert werden.

Design und Stil

Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten ist für Schüler heute das Design bzw. Stil der Schultasche maßgeblich. Mit Farben und Muster wird die Tasche optisch attraktiv. Das Design kann nach persönlichen Vorzügen gewählt werden. Zum guten Design zählen reflektierende Elemente, die zur Sicherheit im Straßenverkehr nützlich sind, vor allem in der Dunkelheit und Dämmerung.

Nachhaltigkeit

Und Ja, auch die Nachhaltigkeit ist bei Schultaschen in den Fokus gerückt. Optionen gibt es mit recycelten Materialien, beispielsweise auch die PET-Flaschen. Hersteller, die faire Arbeitsbedingungen bei der Produktion garantieren und umweltfreundliche Prozess fahren, werden bevorzugt.

Zum Schluss: Die perfekte Schulte ist ergonomisch, funktional, haltbar, robust, hat Stil und wurde nachhaltig produziert. Die Auswahl an Schultaschen ist in Punkto Stil und Design breit aufgestellt. Schüler sollen die Schultasche als so angenehm wie möglich empfinden und dabei effizient nutzen können.

Die perfekte Schultasche ist der perfekte Begleiter auf dem Weg zur und in der Schule. Der Unterricht kann kommen!

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)